Tel: +41 79 200 00 51
E-Mail: office@basaltec.ch
Präzises Laserschneiden für exakte Ergebnisse – Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen
Laserschneiden ist ein thermisches Trennverfahren, bei dem Materialien durch einen fokussierten Laserstrahl getrennt werden. Dieses Verfahren ermöglicht sehr feine Schnitte und ist ideal für komplexe Formen und dünne Materialien.
Beim Laserschneiden wird ein hochpräziser, fokussierter Laserstrahl auf das Material gerichtet, wodurch es an der Schnittstelle schmilzt oder verdampft. Diese Methode ermöglicht es, selbst die komplexesten Formen mit außergewöhnlicher Genauigkeit zu schneiden. Der Laserstrahl bewegt sich entlang eines vordefinierten Pfads, gesteuert durch einen Computer, der aufgrund digitaler Designs arbeitet. Dieser automatisierte Prozess gewährleistet eine gleichbleibende Präzision und Wiederholbarkeit, unabhängig von der Komplexität des Schnittmusters.
Hohe Präzision: Dank der präzisen Steuerung des Laserstrahls und der digitalen Steuerungstechnologie können selbst feinste Details mit außergewöhnlicher Genauigkeit geschnitten werden. Dies ermöglicht die Herstellung von komplexen Formen und filigranen Designs mit minimalen Toleranzen.
Geringe Schnittbreite: Der Laserstrahl erzeugt einen äußerst schmalen Schneidspalt, was zu sehr schmalen Schnittfugen führt. Dies ermöglicht die Maximierung des Materialnutzens und reduziert den Materialverlust erheblich.
Minimale Materialverformung: Da der Schneidprozess berührungslos erfolgt und die Wärmeentwicklung lokal begrenzt ist, werden Verformungen und Spannungen im Material minimiert. Dies ist besonders wichtig bei der Bearbeitung von dünnen Materialien oder solchen, die anfällig für Verformungen sind.
Vielseitigkeit: Das Laserschneiden ist äußerst vielseitig und kann eine breite Palette von Materialien und Dicken bearbeiten, darunter Metalle, Kunststoffe, Holz, Keramik und Verbundwerkstoffe. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer idealen Lösung für verschiedene Branchen und Anwendungen.
Effizienz und Geschwindigkeit: Durch den Einsatz von CNC-gesteuerten Systemen und automatisierten Prozessen ist das Laserschneiden äußerst effizient und kann hohe Produktionsgeschwindigkeiten erreichen. Dies ermöglicht kurze Durchlaufzeiten und eine schnelle Markteinführung neuer Produkte.
Umweltfreundlichkeit: Im Vergleich zu traditionellen Schneidverfahren wie Stanzen oder Sägen erzeugt das Laserschneiden weniger Abfall und benötigt weniger Energie. Durch die präzise Steuerung des Laserstrahls wird der Materialverlust minimiert, was zu einer verbesserten Materialausnutzung und einer Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks führt.